Behandlung und Behandlungsziele
Die Behandlung
Das Therapiezentrum Eschweiler bietet ein auf die spezielle Problematik jedes Einzelnen abgestimmtes intensives Behandlungsprogramm. Im Rahmen der tagesklinischen Behandlung besteht die Möglichkeit, wochentags von 7:45 Uhr bis 16:00 Uhr teilzunehmen. Der Vorteil der tagesklinischen Behandlung liegt darin, dass Patient*innen in ihrem sozialen Umfeld und der individuellen Lebenssituation verbleiben. Auf Wunsch können die Angehörigen in die Therapie mit einbezogen werden.
Das Behandlungsangebot umfasst:
- Ärztliche Untersuchungen und Behandlung
- Psychologische Diagnostik und Behandlung
- Pflegerische Diagnostik u. Interventionen
- Einzel- u. Gruppenpsychotherapie
- Paar- und Familiengespräche
- Medikamentöse Behandlung bei Bedarf
- Training sozialer und lebenspraktischer Kompetenzen
- Sozio- und Milieutherapie
- Psychoedukation
- Ergo-, Musik,- u. Bewegungstherapie
- Interaktionstraining/Rollenspiel
- Entspannungsverfahren (PMR)
- Snoezelen
- Hirnleistungstraining
- Aromapflege
- Achtsamkeitstraining
- Adherence-Therapie
Die Behandlungsziele
- Reduktion der Symptome
- Unterstützung bei der Entwicklung eines Krankheitsverständnisses
- Vermittlung von Frühwarnzeichen und Stärkung von Fähigkeiten zur Bewältigung von psychischen, sozialen und körperlichen Krisen
- Erreichen der Wiederanpassung an die Anforderungen des Alltags
- medikamentöse Einstellung und Rückfallverhütung
- Einbeziehung und Stabilisierung des sozialen und familiären Umfeldes
- Entwicklung tragfähiger sozialer und beruflicher Perspektiven
- Vermittlung ambulanter Unterstützung (niedergelassener Psychiater*innen und/oder Psychotherapeut*innen, Tagesstätten, Integrationsfachdienst, sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes, Selbsthilfegruppen u. a.)
- Bei Bedarf Vorbereitung auf eine betreute Wohnform
Wir gehen von einer ganzheitlichen Betrachtung gesunden und kranken Erlebens und Verhaltens aus, d.h. Denken und Fühlen, Seele und Leib sind untrennbar miteinander verbunden