Adressen von Selbsthilfegruppen
Selbsthilfegruppen sind selbstorganisierte Zusammenschlüsse von Menschen, die ein gleiches Problem oder Anliegen haben und gemeinsam etwas dagegen bzw. dafür unternehmen möchten. Typische Probleme sind etwa der Umgang mit chronischen oder seltenen Krankheiten, mit Lebenskrisen oder belastenden sozialen Situationen. Die Zahl der Selbsthilfegruppen in Deutschland wird auf 70.000 - 100.000 geschätzt.
Selbsthilfegruppen dienen im Wesentlichen dem Informations- und Erfahrungsaustausch von Betroffenen und Angehörigen, der praktischen Lebenshilfe sowie der gegenseitigen emotionalen Unterstützung und Motivation. Darüber hinaus vertreten Selbsthilfegruppen in unterschiedlichem Grad die Belange ihrer Mitglieder nach außen. Das reicht von Öffentlichkeits- und Aufklärungsarbeit über die Unterstützung von Forschungsprojekten bis hin zur politischen Interessenvertretung.
In unserer Klinik hat die Kooperation mit Selbsthilfegruppen eine lange Tradition. Eine Mitarbeit in diesen kann gerade in der durchaus sensiblen Phase kurz nach einem Aufenthalt in der Klinik sehr hilfreich sein.
Im Kreis Düren gehören "Die Kette e. V. Düren" sowie "Der Paritätische/Kreis Düren" zu unseren Ansprechpartnern:
Ausführliche Informationen finden Sie zudem unter: