Veranstaltungen
Veranstaltungen der LVR-Klinik Düren
Tag der offenen Tür 2025
Die LVR-Klinik DÜren lädt wieder alle Interessierten zum Tag der offenen Tür ein.
Am Samstag, 30.08.25 können die Besuchenden sich an den Infoständen im Festsaal in Haus 16 über unsere Klinik und die Ausbildungsmöglichkeiten in der Pflege und der Ergotherapie informieren. Interessante Vorträge zu verschiedenen Themen finden im Ärztecasino in Haus 16 statt.
Informationen zur Ergotherapie erhalten Sie in Haus 4.
Die Tagesklinik in Haus 11 öffnet ihre Pforten und bietet die Möglichkeit der Besichtigung mit und ohne Führung.
Führungen und Besichtigungsmöglichkeiten gibt es auch in Haus 5.
Kulinarisches und ein buntes Programm für Kinder runden den Tag in der LVR-Klinik Düren ab.
Haus 16
Informationsstände im Festsaal:
• Pflegeschule
• Ergotherapieschule
• Stationsäquivalente Behandlung
• Gerontopsychiatrie für Menschen im höheren Lebensalter: Tagesklinik und Stationärer Bereich
• Therapiezentrum Eschweiler
• Familiale Pflege
• Genesungsbegleitung
• Klinikseelsorge
• Achtsamkeit
Vorträge im Ärztecasino
12 Uhr: Der „Kick“ aus dem Sahnespender und warum „knallt“ Felgenreiniger“ - Was Sie über Lachgas, Lösungsmittelkonsum und GBL wissen sollten
Dr. med. Antje Niedersteberg, Chefärztin
Dr. Gabriela Cvetanovska-Pllashniku,
Leitende Oberärztin
Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen und
Psychotherapie
12:30 Uhr: Wie werde ich Ergotherapeut*in? Ein Einblick in die Ausbildung an der LVR-Klinik Düren
Anette Schaub, Schulleitung
Auszubildende des Kurses ET 24
13:30 Uhr: Tabuthema Suizid – Schweigen ist tödlich
Linda Braun, Stabsstelle Innerbetriebliche Fortbildung
14 Uhr: Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik - Wie funktioniert Behandlung?
Dr. med. Martine Grümmer, Ärztliche Direktorin
14:30 Uhr: Stationsäquivalente Behandlung - Wenn das Team zum/zur Patient*in kommt
Dr. med. Beret Knittel, Chefärztin
Abteilung für Allgemeinpsychiatrie I
Haus 4
Moderne Ergotherapie
• Infos zur Tagesstrukturierung am Beispiel Wochenplan
• Führungen durch Ergotherapieräume: Was ist eigentlich Ergotherapie?
um 12.30 Uhr und um 14 Uhr
Treffpunkt vor Haus 4
Für Kinder
• Buttonherstellung
• Glitzertattoos
Verkaufsstand
Schöne, individuelle, in der Arbeitstherapie hergestellte Deko-Artikel
Tagesklinik in Haus 11
• Besichtigung
• Führungen: 13 Uhr · 14 Uhr · 15 Uhr
Treffpunkt: in der Tagesklinik in Haus 11
• Vortrag und Selbsterfahrung „Ohrakupunktur“
13:30 Uhr in der Tagesklinik
Haus 5
• Besichtigung
• Führungen: 13.30 Uhr · 14.30 Uhr · 15.30 Uhr
Treffpunkt: vor Haus 5
• Cafeteria: Kaffee, Kuchen, Waffelstand
Infopunkt (vor Haus 1)
• Bonverkauf, Informationen
• Treff punkt zweisprachige Führung deutsch-türkisch
um 12.30 Uhr
Parcours mit Promille-Brille
Setzen Sie vor Haus 3 in einem abgesteckten Bereich die Rauschbrille auf und erkunden Sie, welche Auswirkungen dies hat.
13 bis 15 Uhr
Speisen und Getränke
Vor Haus 19 finden Sie Erfrischungsgetränke, Alkoholfreie
Cocktails und einen Imbisswagen.
Cafeteria in Haus 5
(Am Imbisswagen können Sie mit Wertmarken und mit Bargeld bezahlen.)
Informationsveranstaltungen der Ergotherapieschule
Wir bieten regelmäßige Informationsveranstaltungen über die Ausbildung an. Diese finden wieder statt am:
26.08.2025 (14:30 Uhr)
09.10.2025 (14:30 Uhr)
12.11.2025 (14:30 Uhr)
08.12.2025 (14:30 Uhr)
15.01.2026 (14:30 Uhr)
04.02.2026 (14:30 Uhr)
19.02.2026 (14:30 Uhr)
Sie erhalten in den Online-Meetings Informationen rund um die Ergotherapieausbildung, das Berufsbild von Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten und über weitere Qualifikationsmöglichkeiten.
Die Informationsveranstaltung findet als Video-Konferenz statt und hat eine Dauer von ca. 60 Minuten.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung per E-Mail.
Anmeldungen bitte an: ergotherapieschule-dn@lvr.de
Termine der Familialen Pflege der LVR-Klinik Düren
Seminarreihe Leben mit Demenz:
6./13./20./27. August 2025 · 17 bis 18:30 Uhr
1./8./15./22. Oktober 2025 · 17 bis 18:30 Uhr
Seminarreihe Leben mit Depression:
12./19./26. November 2025 · 17 bis 19 Uhr
3./10./17. Dezember 2025 · 17 bis 19 Uhr
Anmeldung:
Telefon: 0173 243 67 38
E-Mail: Familiale-Pflege-Postfach.Klinik-DN@lvr.de
In den Kursen zu den Themen Demenz und Depression im Alter erhalten die Teilnehmenden im Rahmen von drei/vier aufeinanderfolgenden Abenden zu jeweils 90 /120 Minuten Informationen über Krankheitsbild, Diagnose, Umgang und Möglichkeiten der Unterstützung.
Auch der Austausch untereinander ist sehr hilfreich.
Angehörigengruppe Psyche und Sucht
Der Sozialdienst der Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen bietet einmal im Monat ein offenes Gruppenangebot für Angehörige, Freund*innen, Nachbar*innen an.
Wann: Jeden ersten Mittwoch im Monat von 15.30 - 17 Uhr
Wo: LVR Klinik Düren, Haus 11, 2. Etage, Raum MMR 2.0.12
Es ist keine Voranmeldung notwendig!
Bei Fragen zu der Abhängigkeitserkrankung eines Angehörigen oder beim Wunsch nach Austausch kommen Sie gerne zum offenen Gruppenangebot.
Einzeltermine sind montags zwischen 14 und 15 Uhr und mittwochs zwischen 14 und 16 nach Vereinbarung möglich.
Anmeldung unter
Telefon: 02421 40 2696
E-Mail: stefanie.andrijaschenko@lvr.de
Ausstellung Seelenräume: Psychische Erkrankungen und Krisen in Grafischen Erzählungen in Haus 5 auf dem Gelände der LVR-Klinik Düren

Die Ausstellung „Seelenräume: Psychische Erkrankungen und Krisen in Grafischen Erzählungen“ mit Werken von über 20 namhaften Illustrator*innen ist immer donnerstags sowie sonntags von 14:30 bis 17:00 Uhr geöffnet. Der Besuch ist kostenfrei.
In den in der Ausstellung präsentierten Arbeiten von Aike Arndt, Eva Brittner (MissKreatiEva), Tina Brenneisen, Sheree Domingo, Markus Färber/Christine Färber, Tine Fetz, Stefan Haller, Regina Hofer/Leopold Maurer, Rina Jost, Nel (Ioan Cozacu), Uli Oesterle, Moa Romanova, Ingrid Sabisch, Heiko Sakurai, Daniela Schreiter, Johanna Selge/Max Hillerzeder, Elke Renate Steiner, Nando von Arb, Dominik Wendland, Anja Wicki und Albin Zauner geben unterschiedlichste Charaktere Einblicke in ihr Seelenleben.
Wie ist es mit einer psychischen Erkrankung zu leben? Wie gehen Angehörige damit um? Zum Teil werden persönliche Erfahrungen der Autor*innen in den Werken verarbeitet. Es geht um Psychosen, Depression, wahnhafte Störung, Panikattacken, Angsterkrankungen, Demenz, Alkoholismus, den Umgang mit dem Suizid eines nahen Angehörigen, Essstörungen oder Asperger-Autismus, um psychische Gesundheit oder Einblicke in die Psychiatrie.
Graphic Novels, Comics und Cartoons bieten eine einzigartige Möglichkeit, komplexe Inhalte auf eine zugängliche Weise zu vermitteln, oft einfacher als in reiner Textform, gerade im Kontext psychischer Erkrankungen.
Gezeigt werden die Originalwerke sowie ausgewählte, aussagekräftige Auszüge. Ergänzt wird die Darstellung um Informationen zum Werk und zu den Autor*innen. Die Ausstellung wird unterstützt vom Deutschen Comicverein e. V., Berlin.
Summer School 2025 vom 24.09.2025 - 26.09.2025

Einblicke und Durchblicke für Studierende der Medizin sowie junge Ärzt*innen
Psychiatrie hautnah: Wir öffnen unsere Türen für Sie!
Die „Summer-School 2025“ bietet Ihnen die ideale Möglichkeit, uns kennenzulernen!
Wir zeigen Ihnen unsere Klinik und die Psychiatrie ganz praxisnah, stehen für Gespräche zur Verfügung und ermöglichen intensive Einblicke in unsere Arbeit
Programm
Mittwoch, 24.09.2025
09:30 Uhr Begrüßungsimbiss
10:00 Uhr Wo sind Sie gelandet und mit wem?
11:00 Uhr Hilfe, ich liebe meinen Schuh!!!
12:00 Uhr Mittagessen und Austausch
13:00 Uhr Psychotherapeutische Techniken – lebensnah und praktisch
15:00 Uhr Kennenlernen des (weitläufigen) Klinikgeländes
Donnerstag, 25.09.2025
09:30 Uhr Begrüßungsimbiss
10:00 Uhr Deeskalation – Professionelles Vorgehen bei „Bombenstimmung“
11:00 Uhr Assistent*innen berichten von ihrer ersten Zeit als Ärzt*innen in der Psychiatrie und Psychotherapie
12:00 Uhr Mittagessen und Austausch
13:00 Uhr Wirr im Kopf – das Delir
14:00 Uhr Interview mit einem forensisch untergebrachten Patienten
15:00 Uhr Raum für Fragen und Diskussion sowie Wahl des Wunsch-Programms für den Folgetag
Freitag, 26.09.2025
09:30 Uhr Begrüßungsimbiss
10:00 Uhr Nur nicht die Nerven verlieren – Neurologie im psychiatrischen Krankenhaus
11:00 Uhr Und noch mehr psychotherapeutische Techniken
12:00 Uhr Mittagessen und Austausch
13:00 Uhr Psychiatrische Weiterbildung in der LVR-Klinik Düren: So geht’s!
14:00 Uhr Forensischer Nachmittag mit Führung durch das forensische Dorf und Einblick in die ärztliche Tätigkeit auf denStationen.
Für „Wiederholungstäter*innen“, die das forensische Dorf bereits kennen: Führung
durch unser Psychiatrie-Museum Haus 5 oder Kennenlernen einer Station
16:00 Uhr Abschlussrunde
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis zum 15.09.2025 bei martine.gruemmer@lvr.de an.
Bitte teilen Sie uns dabei auch mit, ob Sie alle drei Tage oder nur einzelne Tage belegen möchten.
Mittagessen
Sie sind selbstverständlich eingeladen. Wenn Sie ein vegetarisches Essen wünschen
oder eine Unverträglichkeit haben, lassen Sie uns dies bitte mit Ihrer Anmeldung wissen.
Mitzubringen sind ein gültiger Personalausweis und Ihr Studierendenausweis.
Flyer zur Summer School 2025
Veranstaltungen des LVR
LVR-Veranstaltungskalender
Hier finden Sie Veranstaltungen des LVR und des LVR-Klinikverbundes