Praktische Informationen A - Z
Im Folgenden finden Sie in alphabetischer Reihenfolge zu Stichworten die für Ihren Aufenthalt wichtigen Hinweise.
Angehörige, Beratung
Ausgang, Freizeitgestaltung
Auto
Beauftragter für Medizinproduktesicherheit
Besucher
Cafeteria
Datenschutz
Fernseher
Geld, Wertsachen
Handy, Telefon
Klinikordnung
Ombudsperson
Post
Alkohol
Während der Behandlung müssen Sie unter allen Umständen auf den Genuss von Alkohol verzichten, da er die Wirkung verordneter Medikamente beeinträchtigen und gefährliche Nebenwirkungen verursachen kann.
Angehörige, Beratung
Zu einer ganzheitlichen und dauerhaft erfolgreichen Behandlung gehört das Einbeziehen Ihres sozialen Umfeldes, vor allem der Angehörigen und Familienmitglieder.
Auf Ihren Wunsch hin finden Familien- und Paargespräche mit den behandelnden Ärztinnen und Ärzten und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Sozialdienstes statt. In diesem Rahmen besteht auch die Möglichkeit der Beratung von Angehörigen über nachstationäre Hilfsmöglichkeiten und deren Vermittlung.
Angebote für Angehörige können Sie beim Stationspersonal erfragen.
Ausgang, Freizeitgestaltung
Die LVR-Klinik Düren verfügt über ein großzügiges Gelände mit einem sehr schönen Baumbestand, das auch für Gruppenausgänge genutzt wird.
Ein Verlassen geschlossener Stationen ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der behandelnden Ärztin oder des behandelnden Arztes möglich. Beim Verlassen der Station melden sie sich bitte im Stationszimmer ab und teilen Sie dort bitte ebenfalls Ihre Rückkehr mit.
Zu aktuellen Freizeitveranstaltungen erhalten Sie rechtzeitig entsprechende Informationen.
Auto
Es wäre besser, wenn Sie Ihr Auto zu Hause lassen würden. Auf dem Klinikgelände sind die Parkmöglichkeiten begrenzt. Bitte beachten Sie, dass viele Medikamente die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen, sprechen Sie mit Ihrem behandelnden Arzt darüber!
Beauftragter für Medizinproduktesicherheit
Für die Medizinproduktesicherheit in der LVR-Klinik Düren ist Frau Barbara Eirmbter, Apothekerin, zuständig.
Sie ist bei Fragen unter Klinik-DN-MP-Sicherheitsbeauftragter@lvr.de und unter der Telefonnummer 02162 96 6184 zu erreichen.
Besucher
Besucher sind in der LVR-Klinik Düren willkommen. Sie sollten jedoch berücksichtigen: Ihre Therapie hat Vorrang! Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Besuchszeiten außerhalb der Therapiezeiten liegen sollen. Gern können Angehörige Termine mit den behandelnden Ärztinnen und Ärzten vereinbaren.
Cafeteria
Im Erdgeschoss des Hauses 10 befindet sich in angenehmem Ambiente die Cafeteria, die von der HeCola GmbH & Co KG betrieben wird.
Sie bieten Ihnen an:
- Tabakwaren
- Presseartikel
- Snacks und belegte Brötchen
- Backwaren jeglicher Art
- Erfrischungsgetränke
- Hygieneartikel
- Mittagstisch
- Kurzgerichte
- Annahme von Schuhreparaturen für einen Meisterbetrieb
- Verkaufspunkt der Deutschen Post AG
Öffnungszeiten
Mo - Fr: 8:00 Uhr - 17:00 Uhr
Sa, So, Feiertage: 9:00 Uhr - 17:00 Uhr
Datenschutz
Das Einhalten der Bestimmungen des Datenschutzes ist notwendiger Bestandteil der dienstlichen Aufgabenerfüllung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, da sie an die gesetzliche Schweigepflicht gebunden sind.
Sie können aber jederzeit Ihre Ärztin oder Ihren Arzt von der Schweigepflicht entbinden und sie oder ihn ermächtigen, Ihren Angehörigen oder anderen Personen über Ihren Gesundheitszustand Auskunft zu geben.
Beachten Sie bitte, dass auch das Fotografieren (Handyfoto) anderer Personen/von Mitpatienten nicht gestattet ist!
Fernseher
Fernsehgeräte stehen in Gemeinschaftsräumen auf jeder Station zur Verfügung.
Geld, Wertsachen
Grundsätzlich können wir für Ihre Wertsachen keine Haftung übernehmen. Sie können aber Geld und Wertsachen bei der Klinikkasse gegen Quittung unentgeltlich in Verwahrung geben.
Im Bedarfsfall haben Sie die Möglichkeit sich Geld auf die Klinikkasse überweisen zu lassen. Die Kasse befindet sich im Parterre des Verwaltungsgebäudes (Haus 16); sie ist montags bis freitags in der Zeit von 9:00 Uhr - 11:00 Uhr geöffnet.
Auf den Stationen in Haus 11 gibt es verschließbare Fächer für Wertsachen in Ihrem Schrank.
Handy, Telefon
Auf allen Stationen können Sie mit einer Chipkarte über die Club-Telefone externe Gespräche führen. Chipkarten erhalten Sie zum Preis von 10 € (davon 5 € Kartenpfand) an den in den Häusern 10 (Cafeteria) und 11 (Parterre, rechts) bereitstehenden Telefonkartenautomaten erwerben.
Öffentliche Fernsprecher stehen neben dem Verwaltungsgebäude (Haus 16) und in Haus 14 (Parterre, rechts) zur Verfügung.
Die Nutzung von Handys ist grundsätzlich erlaubt. Die Nutzerinnen und Nutzer werden jedoch gebeten, mit Rücksicht auf Patientinnen und Patienten auf den Stationen die Fotofunktion nicht zu nutzen.
Klinikordnung
Diese Klinikordnung gilt für sämtliche durch die LVR-Klinik Düren betriebene sowie genutzte Gebäude, Gebäudeteile, Flächen und Grundstücke. Sie soll dazu beitragen, dass die LVR-Klinik Düren die ihr obliegenden Aufgaben der Behandlung und Versorgung ihrer Patienten ungehindert wahrnehmen kann.
Diese Klinikordnung gilt rechtsverbindlich für alle Personen, die sich in den zur LVR-Klinik Düren gehörenden Gebäuden sowie Grundstücken aufhalten.
Ombudsperson
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Bitten, Anregungen oder auch Beschwerden einer Ombudsperson vorzutragen. Diese bietet regelmäßige Termine für ein vertrauliches Gespräch an. Die Sprechzeiten finden Sie in den Aushängen auf der Station.
Post
Während Ihres Klinikaufenthalts können Sie Post empfangen. Ihre Postanschrift während des Aufenthalts lautet
LVR-Klinik Düren
"möglichst Ihre Stationsbezeichnung"
Meckerstraße 15
52353 Düren