Allgemeine Psychiatrie
In den drei Abteilungen für Allgemeinpsychiatrie (AP) werden Patientinnen und Patienten behandelt, die unter akuten Psychosen, Schizophrenien, Depressionen, Ängsten, Persönlichkeitsstörungen, neurotischen Störungen sowie Lebenskrisen (Trennung,Verlusterlebnisse, familiären Konflikten o.ä.) leiden oder wegen hirnorganischer Erkrankungen zu uns kommen. Unterschiedlich sind nur die jeweiligen Pflichtversorgungsbezirke:
- AP I: Stadt und Bereiche des Kreises Düren
- AP II: Städteregion Aachen, außer Südregion
- AP III: Bereiche des Kreises Düren und im Erftkreis
Die Stationen der Allgemeinpsychiatrie befinden sich überwiegend in den Häusern 11 und 14 auf dem Gelände der LVR-Klinik Düren.
Auf den psychiatrischen Akutstationen werden Patientinnen und Patienten behandelt, deren Krankheitsbild so stark ausgeprägt ist, dass sie besonders intensiver Behandlungs- und Schutzmaßnahmen bedürfen. Nach Abklingen der akuten Phase oder bei weniger starken Symptomen stehen offene, z. T. spezialisierte Behandlungseinheiten zur Verfügung.
Tageskliniken an fünf Standorten ergänzen das Behandlungsprogramm:
Die Tagesklinik in Wohnortnähe schafft in idealer Weise die Verbindung zwischen intensiver psychiatrischer Diagnostik und Therapie und der Möglichkeit, im gewohnten Lebensumfeld zu verbleiben. Die teilstationäre Behandlung beginnt am Morgen und nach der Teilnahme am aktivierenden therapeutischen Programm kehrt die/der Betroffene am Spätnachmittag nach Hause zurück. Die verbleibende Zeit sowie die Wochenenden dienen zur Erprobung der Belastungsfähigkeit im privaten Bereich und der eigenverantwortlichen Gestaltung von Alltagsbewältigung und Freizeit. Die tagesklinische Behandlung vermindert die Stigmatisierung und soziale Ausgrenzung psychisch Erkrankter, die nicht aus ihrem gewohnten Lebensrahmen herausgerissen werden und Therapiefortschritte durch praktische Übung zeitnah trainieren und festigen können.