Willkommen in der LVR-Klinik Düren!

Im Namen aller Mitarbeitenden begrüßen wir Sie herzlich auf unseren Internetseiten.

Die LVR-Klinik Düren ist eine moderne Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin. Sie übernimmt die psychiatrische, psychotherapeutische und psychosomatische Versorgung von ca. 660.000 Einwohnern in der Städteregion Aachen, dem Kreis Düren und dem Rhein-Erft-Kreis. Bei über 700 Betten und ca. 1.400 Mitarbeitenden behandeln wir jährlich etwa 8.000 Patientinnen und Patienten. Hinzu kommen die Menschen, die unsere ambulanten Behandlungsangebote wahrnehmen.

Besuchsregelungen in der LVR-Klinik Düren

Geöffnete Tür
Besuchsverbot aufgehoben

Sehr geehrte Patientinnen und Patienten, Besucherinnen und Besucher sowie Angehörige,

aufgrund der aktuellen Corona-Situation wurden neue Besuchsregelungen festgelegt.

Nähere Informationen zu unseren Regelungen finden Sie unter diesem Link

Like Psychiatrie am 21. und 22. März 2023 jeweils von 08.30 - 16.30 Uhr

Fachlicher Austausch, neue Perspektiven und Karrierechancen im Bereich Psychiatrie: Die Messe Like Psychiatrie findet am 21. und 22. März 2023 jeweils von 08.30 - 16.30 Uhr online statt. Nehmen Sie kostenlos über Ihr Smartphone, Tablet oder Computer teil. Registrieren Sie sich unter: www.like-psychiatrie.de

LVR-Klinik Düren sucht Mitarbeitende

Mitarbeitende der LVR-Klinik Düren und der Spruch "Arbeiten in der Forensik: Mit Sicherheit eine gute Wahl!"
Bild-Großansicht
Arbeiten in der Forensik: Mit Sicherheit eine gute Wahl! Bewerben Sie sich.

Die LVR-Klinik Düren sucht für ihre forensischen Stationen neue Mitarbeitende für den pflegerischen und ärztlich-therapeutischen Bereich.

Hier gelangen Sie zu unseren aktuellen Stellenausschreibungen.

Nach oben

Seminarreihe „Leben mit Demenz“ der LVR-Klinik Düren für Angehörige und Interessierte

Die beiden Pflegetrainerinnen Michaela Lennartz und Meryem Naimi
Bild-Großansicht
Die Pflegetrainerinnen Michaela Lennartz und Meryem Naimi freuen sich auf Ihre Anmeldung.

Die kostenlosen Seminare zum Thema „Leben mit Demenz“ der LVR-Klinik Düren für Angehörige und Interessierte finden statt am 08.03.23, 15.03.23, 22.03.23 und 29.03.23, jeweils von 17 bis 18.30 Uhr im Therapiezentrum Schoellerstraße (Schoellerstraße 28, 52351 Düren; der Eingang befindet sich auf der Rückseite des Gebäudes).
Die Pflege eines demenzerkrankten Menschen kann schwierig und belastend sein. Nicht nur Einfühlungsvermögen und Belastbarkeit, sondern auch Wissen und Sicherheit lassen die Pflege daheim besser gelingen. Auch hilft es manchmal sich mit anderen Betroffenen auszutauschen.

Um Anmeldung wird bis zum 28.02.23 gebeten:

Michaela Lennartz, Pflegetrainerin
E-Mail: michaela.lennartz@lvr.de
Tel: 02421 40 2324

Meryem Naimi, Pflegetrainerin
E-Mail: meryem.naimi@lvr.de
Tel: 02421 40 2530

Die LVR-Klinik Düren möchte mithilfe der Seminarreihe „Leben mit Demenz“ Angehörige und Interessierte bei dieser herausfordernden Aufgabe unterstützen, beraten und begleiten. In vier Veranstaltungen zu jeweils 90 Minuten können sie vieles erfahren, was sie praktisch und organisatorisch bei der häuslichen Pflege unterstützt und hören etwas über die Erkrankung Demenz und den Umgang mit einhergehenden schwierigen Situationen. Außerdem können sie andere pflegende Angehörige kennenlernen. Es wird pflegerisches Grundwissen vermittelt und die Pflegeleistungen vorgestellt. Zudem gibt es Informationen über das vielfältige Angebot an Pflegehilfsmitteln und deren Anwendung. Teilnehmende erfahren, wie sie sich selbst für die eigenen Grenzen und Ressourcen sensibilisieren können.

Ausstellung: Bilder für die Seele in Haus 5

„In Vrijheid“ von Jannemiek Tukker aus der Eckhard Busch Stiftung
Bild-Großansicht
Eckhard Busch Stiftung, Jannemiek Tukker „In Vrijheid“, 2014

Die Ausstellung „Bilder für die Seele“ mit ausgewählten Kunstwerken aus der Sammlung der Eckhard Busch Stiftung ist bis zum 27. April 2023 immer donnerstags sowie sonntags von 14:30 bis 17:00 Uhr geöffnet. Der Besuch ist kostenfrei.

Die Sammlung der Eckhard Busch Stiftung beinhaltet zurzeit rund 160 Kunstwerke verschiedenster Art wie Gemälde, Fotografien und Plastiken. Die Kunstsammlung repräsentiert eine Outsider-Art-Ausstellung, welche die autodidaktische Kunst von Laien, Kindern, Menschen mit psychischen Erkrankungen und geistigen Behinderungen beschreibt. Die außergewöhnliche Ausstellung in Haus 5 beinhaltet ausgewählte Arbeiten aus der Sammlung.

Die Eckhard Busch Stiftung ist eine gemeinnützige Kölner Stiftung, die sich mit Beratungs- und Unterstützungsprogrammen unterschiedlichster Art für Betroffene mit psychischen und psychosomatischen Erkrankungen sowie deren Angehörige einsetzt. Seit 2010 möchte sie durch aktive Information und Aufklärung zur Entstigmatisierung maßgeblich und nachhaltig beitragen. Darüber hinaus unterstützt sie Projekte zur Förderung von Forschung und Wissenschaft, die helfen sollen, weitere Kenntnisse zu Ursachen bzw. Behandlungsmöglichkeiten zu erlangen.

Es gilt Maskenpflicht.

Den Flyer zur Ausstellung "Bilder für die Seele" finden Sie unter Veranstaltungen.

Aktuelles aus der LVR-Klinik Düren

Antenne AC - Interview mit unserem Auszubildenden in der Pflege

Antenne AC hat die LVR-Klinik Düren als Ausbildungsbetrieb in der Region besucht.

Hören Sie hier das vollständige Interview
Flaggen des LVR

Recruitingfilm für Ärztinnen und Ärzte

Lernen Sie uns kennen! Der Recruitingfilm der LVR-Klinik Düren für Ärztinnen und Ärzte

Sehen Sie sich den Film jetzt an