Direkt zum Inhalt

Qualitätsmanagement

Die LVR-Klinik Düren hat sich bereits vor Jahren dazu entschieden ein umfassendes Qualitätsmanagement-System einzuführen. Der Grund hierfür ist nicht nur die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen. Vielmehr steht der praktische Nutzen der Aktivitäten im Vordergrund, der zur Optimierung

  • der Patientenorientierung und der Behandlungsqualität,
  • der Mitarbeiterorientierung,
  • der Sicherheit im Krankenhaus,
  • des Informationswesens,
  • der Krankenhausführung,
  • der Qualitätsstandards,
  • der internen und externen Zusammenarbeit sowie der weiteren Verfahrensabläufe führt.

Verschiedene Methoden des Qualitätsmanagements kommen hierfür zum Einsatz, die zum Teil auch im Verbund mit den anderen LVR-Kliniken durchgeführt werden, wie z. B. die Patienten-, Angehörigen-, Mitarbeiter- und Kooperationspartner-Befragungen.

2015 hat die Klinik wieder eine Patientenbefragung durchgeführt. Die Ergebnisse sowie weitere Informationen zur Arbeit im Qualitätsmanagement können Sie den unten angefügten Präsentationen entnehmen.

"Ein Mensch fühlt oft sich wie verwandelt, sobald man menschlich ihn behandelt" (Eugen Roth).

Unter diesem Motto steht das von den Mitarbeitern entwickelte Leitbild. Es legt die Grundwerte und Überzeugungen unserer täglichen Arbeit fest und gibt somit den Rahmen für unser Handeln.

Die Verantwortlichkeiten für das Qualitätsmanagement-System sind klar geregelt. Monatlich trifft sich der Lenkungsausschuss, der sich aus der Ärztlichen Direktorin, der Pflegedirektorin und dem Kaufmännischen Direktor sowie ihren Stellvertretern und der Qualitätsmanagerin zusammensetzt. Der Lenkungsausschuss entscheidet über die grundlegenden Strukturen und Abläufe im Qualitätsmanagement. Abteilungsleitungen der Pflege und Oberärzte sind als Qualitätsbeauftragte benannt.

Viele Mitarbeiter sind aktiv am Qualitätsmanagement beteiligt. Sie arbeiten an Projekten und in Qualitätsteams mit, bringen Vorschläge ein und setzen Verbesserungen um. Einige Mitarbeiter sind zudem als interne Auditoren ausgebildet und führen Begehungen durch, um die Abläufe zu überprüfen und Optimierungsmöglichkeiten zu entdecken.

Die Einführung des Qualitätsmanagements erfolgte mit dem Modell der "European Foundation for Quality Management" (EFQM). Im Weiteren wurde nach dem krankenhausspezifischen Verfahren der KTQ (Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen) gearbeitet, dessen erstes Ziel mit der erfolgreichen Zertifizierung im März 2005 erreicht wurde. 2008, 2011 und 2014 erfolgten die Re-Zertifizierungen. Seit 2007 können auch Abteilungen für forensische Psychiatrie mit zertifiziert werden. Die LVR-Klinik Düren gehört zu den ersten drei Kliniken in Deutschland, die für die Forensik das KTQ-Zertifikats erhalten haben.

Zusammen mit dem Datenschutzbeauftragten des Landschaftsverbandes Rheinland hat die Klinik Anforderungen an ein Datenschutzaudit entwickelt. 2010 erfolgte eine dreitägige Prüfung in der Klinik mit einem sehr erfolgreichen Ergebnis, das auch im Überprüfungsaudit 2013 bestätigt werden konnte.

Strukturierter Qualitätsbericht

Der aktuelle Qualitätsbericht informiert Sie ausführlich über die Leistungen unserer Klinik.

Zertifikate und Mitgliedschaften

Instagram
Facebook
YouTube

Kontakt

LVR-Klinik Düren

Meckerstr. 15
52353 Düren

Telefon + 49 (0) 2421 / 40 - 0
Telefax +49 (0) 2421 / 40 - 2599
klinik-dueren@lvr.de